20. Juni 2024 Diskussion/Vortrag Wenn die Brandmauer bröckelt

Wie der Konservatismus auf die extreme Rechte reagiert

Information

Veranstaltungsort

Kulturbaustelle
Friedrich-König-Straße 35
98527 Suhl

Zeit

20.06.2024, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus, Soziale Bewegungen / Organisierung, Parteien / Wahlanalysen

Zugeordnete Dateien

Mit Martina Renner (MdB, Die Linke)

Mit dem Aufschwung der extremen Rechten in Deutschland und Umfragewerten der AfD bei  über 20 Prozent, schauen konservative Akteur*innen ganz genau hin, was der rechte Rand vermeintlich richtig zu machen scheint. Der Konservatismus schwankt zwischen Anpassung, Aneignung und Zusammenarbeit und spielt damit das gefährliche Spiel rechter Politik mit.

In der Veranstaltung wollen wir uns diesem Thema widmen. Welche scheinbaren Politikanreize bieten rechte Akteur*innen in Deutschland und wie reagiert der Konservatismus darauf. Was bedeutet die viel beschworene «Brandmauer nach Rechts» in der politischen Praxis, welche konkreten Fragen stellen sich auf kommunaler Ebene und welche Allianzen kommen auf uns zu?

Gemeinsam mit dem Suhler Gesprächsforum „Alternativ"

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Telefon: +49 361 5504115